Ökologischer Weinbau - behutsame Pflege der Weinberge
Unsere Weine sollen Ihnen vor allem Spaß machen. Die Weißweine sind fruchtbetont, frisch und elegant. Rotweine bauen wir nach dem klassischen Maischegärverfahren aus. Damit erzielen wir kräftige, je nach Rebsorte rubinrote bis tiefdunkle Rotweine mit einer schönen Tanninstruktur und Fülle.
Gute Weine lassen sich nur mit und nicht gegen die Natur erzeugen. Aus dieser Überzeugung heraus bewirtschaften wir unsere Weinberge so natürlich wie möglich. Seit dem Jahr 2002 sind wir Mitglied bei Bioland und arbeiten gemäß ihren Richtlinien.
Wir verzichten auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemittel. Wir säen eine artenreiche Begrünung in unseren Rebzeilen ein, die den Boden mit Nährstoffen versorgt und vielen Nützlingen Unterschlupf und Nahrung bietet.
Durch die naturnahe Bewirtschaftung müssen wir stärker auf die Bedürfnisse der Reben eingehen. Das komplexe Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit, kleinklimatischen Bedingungen, die Fähigkeit des Bodens, Wasser und Wärme zu speichern, die Regenmenge und Sonnenscheindauer, Höhenlage und Windverhältnisse, all das berücksichtigen wir bei der Pflege des Weinbergs.
All das, zusammen mit der schonenden Verarbeitung der Trauben und der langsamen und kontrollierten Vergärung der Moste macht die besondere Qualität unserer Weine aus.
Unser Weingut erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen im Ökologischen Landbau.
|
|
![]() |